Aha! Der Photowalk München veranstaltet einen Fotomarathon? Ob ich da Teilnehmen will? Naja, warum nicht. Wird schon ein Spaß werden.

So fing alles an. Relativ begeistert, relativ neutral.

Und so blieb es bis kurz vor Start auch. Lediglich in der letzten Woche vor dem Start wurde ich etwas “nervös”, eigentlich initiiert durch die Trainings von Matthias. Das bereitete mir dann doch schon gehöriges Kopfzerbrechen! Warum trainiert der???

Am Vorabend begannen die Vorbereitungen, Tasche packen, Akkus prüfen, S-Bahn raussuchen. Fertig.

Foto

Am Morgen war ich dann nervös! Wollte anstelle um 8:40 schon um 7:40 in zur S-Bahn gehen und hätte meine (Backup-S-Bahn) um 9 Uhr dann noch fast verpasst.

Die Anmeldung verlief sehr schnell und reibungslos – super Organisation kann ich nur sagen!!! Was etwas genervt hat war das warten auf Boggi – ich hatte mich leichtsinnig überreden lassen für ein Interview zur Verfügung zu stehen. Anstelle doof rumzustehen und zu warten hätte ich gerne im Biergarten mit dem einen oder anderen bekannten Gesicht geklönt! Aber: Hätte ich nicht bei der Anmeldung warten müssen, dann hätte ich Birgit Engelhardt getroffen! Genau diese Birgit bei deren Stillen Post ich teilgenommen hatte.

Ich bin dann doch noch zum ratschen in den Biergarten gekommen und hatte da so meinen Spaß! Zwinkerndes Smiley

Um 11 Uhr gab es dann nach einer Ansprache von Arndt und dem Schirmherr Michael von Hassel (und zwar ganz ohne Schirm und “-blad”) endlich die Themen!

Überthema: “Am Rande des Lichts”

Themen 1-6

1. Sonne im Herzen (inkl. Startnummer)

2. Lichtspiel

3. Über seinen Schatten springen

4. Lichtfänger

5. Die dunkle Seite (der Macht)

6. Ein lichter Moment

Nach dem ich die Themen erhalten hatte bin ich erst mal zu dem Interview gegangen – das war dann auch recht zackig im Kasten (wenn gleich mich die Fragen etwas verwundert haben…). Um mal über die Themen nachzudenken bin ich in das nächste Kaffee auf einen Latte gezogen… dort hat mich dann auch endlich Matthias gefunden! Zwinkerndes Smiley

Meine Gedanken waren dann:

Das Überthema sollte in Richtung Exposure to the right/left sein, sowie hohen Kontrastumfang beinhalten. Also die Kameraeinstellung auf S/W stellen und hier noch etwas nachstellen.

Thema 1 war jetzt erst mal ein Problem – ich war ratlos wie ich das darstellen solle. Die Sonne im Herzen… Wort-Assoziationsspielchen (Sonne, Blume, Licht, Wärme, Lachen….) brachten mich nicht richtig weiter. Eigentlich gar nicht weiter. Ich bin dann zu Plan B umgestiegen, ein Bild meiner lieben Familie auf dem iPad mit der Startnummer ergänzt und abfotografiert. Später musste ich noch feststellen, dass es unscharf ist… doof!

DSC_7841

Aber ich musste hier über die “Denkblockade” wegkommen.

Thema 2 “Lichtspiele” war für mich ziemlich klar – bei wirklichem Sonnenschein wäre es ein Bild der Isar mit den Lichtreflektionen gewesen. Danke der übergroßen Softbox hat das aber nicht funktioniert. Direkt an der Isar sind aber auch die Museum-Lichtspiele

DSC_7850

Zu Thema 3 “Über seinen Schatten springen” ist mir sofort die Sonnenuhr am Deutschen Museum eingefallen – aber auch hier: Keine Sonne – kein Schatten! Also nochmals nachdenken: Was ist mein persönlicher “Schatten” – und das dann noch so, dass es jeder versteht! Ich hätte jemanden anquatschen können und ein People-Street Bild machen können. Definitiv etwas wo ich über MEINEN Schatten springen muss… aber das versteht ja keiner.

Was dann doch jeder versteht ist (hoffentlich) dieses Bild:

DSC_7851

Oder springt ihr nicht auch über einen Schatten wenn ihr eine Bild-Zeitung kaufen müsst?

Zu Thema 4, dem Lichtfänger, brauchte ich dann auch 2 Anläufe. Idee 1 war “Ein Objektiv” – es fängt ja das Licht. Aber ich brauchte dazu eine Lichtquelle. Toll. Es war helllichter Tag! Nirgendwo ein Licht an! Also in einen Lampenladen! Diese Idee hatten wohl schon mehrere denn die Ladenbesitzerin begrüßte mich als Fotograf schon recht freundlich… shit! Okay, hier also nach einer passenden Location suchen und dann feststellen: Geht nicht! Kein Makro dabei! shit shit! Plan B! Gesucht, gefunden:

DSC_7860

Diese Kristalle an einem Kronleuchter fangen das Licht doch perfekt ein…. oder???

Thema 5: Die dunkle Seite der Macht – naja, erste Assoziation war “Kirche”. Eine Marienstatue oder ähnliches wäre dann aber schon etwas sehr zynisch gewesen. Aber gibt es in der Frauenkirche nicht den Fußabdruck des Teufels?

DSC_7866

Hier bin ich dann zum ersten Mal (und einzigen mal) von einer Festbrennweite (85er oder 35er) auf das 10-24 UWW gewechselt!

Der lichte Moment des Thema 6 kam mir dann bei einem Latte und MyMuesli2Go:

Foto

DSC_7868

Mann beachte die Lösung der Navier-Stokes Gleichung!

Bis hier hin war ich sehr gut in der Zeit unterwegs, daher kam jetzt die Zwangspause bis zur Verteilung des zweiten Themenblocks um 15 Uhr. Im Nachhinein muss ich sagen – dieser Break war nicht gut! Ich hatte tatsächlich für Thema 7 wieder Probleme in den Kreativmodus zu kommen!

Die Themen 7-12 waren dann:

7. Lichter der Vorstadt

8. Lichtkunst

9. Scheinwelten

10. Randgestalten

11. Hoffnungsschimmer

12. Feuer und Flamme

Na DANKE für das Thema 7! Lichter der Vorstadt. Um 15 Uhr am Mittag! MESZ – nicht zur Wintersonnenwende! Ich gestehe: Dr. Google hat mir hier den Tipp gegeben: Das Vorstadtcafe! Auf meine freundliche Frage ob ich hier fotografieren darf gab es sofort ein „”ja” – und ich war nicht der einzige Teilnehmer des Fotomarathons der auf diese Idee kam… Zwinkerndes Smiley

DSC_7872

Für Thema 8 habe ich mich einfach durch Schwabing treiben lassen um dann in einem der typischen Schwabinger Vorstadtlädchen eine Lichtkunst-werk zu finden.

DSC_7876

Schön auch hier: Wenn man fragt, dann darf man ohne Probleme fotografieren – aber man sollte vorher fragen!

Zum Thema 9 hatte ich schon sehr früh eine Idee – die ich am Ende dann aber doch nicht umgesetzt habe. Dafür kam mir dann eine andere – sehr feinsinnige und mehrdeutige Idee zu “Scheinwelten”:

DSC_7878

Es ist eine Welt voller Scheine und eine große Scheinwelt. Smiley mit geöffnetem Mund

Mit dem Thema 10 hatte ich wieder so meine Probleme. Am Isartor hatte ich vorher ein paar Punks gesehen – die wären nun sehr passend gewesen. Aber ich war ja nun in Schwabing UND ich müsste dazu Menschen ansprechen… geht nicht! Also auch hier wieder eine Verlegenheitslösung:

DSC_7881

Assoziationen wer hier eine Gestalt am Rand oder gar eine Randgestalt ist überlasse ich dem Auge des Betrachters.

Das Thema 11 hatte ich auch schon recht schnell im Kopf – auch hier sollte eine Kirche herhalten. Ursprünglich wollte ich betende Hände aber ich fand es dann nicht angebracht das zu fotografieren. Aber ich fand dann doch noch ein sehr passendes Motiv:

DSC_7907

Insgesamt hatte ich für “Hoffnungsschimmer” noch mehr Bilder gehabt – was mich dann noch in ein Problem mit Thema 12 brachte. Denn die Bildidee für Thema 11 war eigentlich das für Thema 12 – also brauchte ich noch ein Backup-Bild sollte ich mich so entscheiden, dass ich das Bild mit den Kerzen für Thema 11 hernehme.

Sehr spontan kam mir hier noch die Idee an die ewige Flamme an der Münchner Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus einzufangen.

DSC_7912

Dies ist das einzige Farbbild in meiner Reihe.

Zurück im Hofbräukeller machte ich mich an das Aussortieren der Bilder.

Foto

Dank iPad zum Preview in ordentlicher Größe war das einfacher – aber keinesfalls einfach!

Nach der Abgabe gab’ es noch ein nettes Abschlussbier mit einigen Teilnehmern – leider mussten wir in der Gaststädte mühsam einen Platz suchen und konnten wegen Regen nicht im Biergarten zusammensitzen. Somit blieb das eine oder andere Gespräch mit ehemals virtuellen Foto-Kollegen leider auf der Strecke. Sehr schade….!!!

Insgesamt eine klasse Idee die vom PWM-Team mehr als professionell umgesetzt wurde! Danke hier nochmals an das ganze PWM-Team, die Sponsoren, den Schirmherr und an die Jury die jetzt die Mammutaufgabe haben nun ca. 3.500 Bilder zu sichten und zu bewerten! Ich wollte jetzt nur ungern mit den Damen und Herren tauschen…  Zwinkerndes Smiley

Mache ich das nächste Jahr nochmals mit?

Ja, ich denke schon – es sei denn es wird nochmals richtig härter (z.B. so wie in Berlin).

Jetzt bin ich mal gespannt was die anderen Blogger so schreiben werden und welche Bilder man nun in Flickr so finden wird!

Kommentare

Hab mich riesig gefreut, dich kennengelernt zu haben!

Cool, dass du gleich deine Bilder gebloggt hast. Kommt meiner Neugierde natürlich sehr zugute. Meine sind auch schon online. Wer guggen will, muss auch selbst zeigen 😉

Wow war ja scheinbar echt toll. Vor allem als Anfänger wäre das ganze interessant für mich gewesen um aus meiner „Komfortzone“ raus zu kommen wie du immer schreibst. Leider waren die Klausuren in der Uni im Weg. Hoffentlich kann ich nächstes Jahr dann mitmachen.

Am besten gefällt mir Nummer 5, die dunkle Seite der Macht. Gute Idee und aus der Perspektive kann man sich mit dem Tor und dem Gewölbe sogar eine Gestalt vorstellen.

Tolle Bilder und faszinierend zu sehen, wie jeder was anderes draus gemacht hat! Musste um 18:00 weg und hatte leider keine Zeit mehr für einen Ratsch. Viele Grüße von Werner Polwein

Schreibe einen Kommentar